Der Brussonsee – ein Juwel im Aostatal
Der Brussonsee ist ein Muss im Aostatal.

Wo befindet sich genau der Brussonsee?
Der Brussonsee liegt im Aostatal, einem der Seitentäler des Aostatals, auf etwa 1.300 Metern Höhe. Er befindet sich etwas außerhalb des Dorfes Brusson und ist sowohl mit dem Auto als auch zu Fuß leicht erreichbar. Die Hauptstraße verläuft entlang des Sees und ermöglicht es, ihn von verschiedenen Aussichtspunkten aus zu bewundern. Die Lage, eingebettet in die Natur und umgeben von Wäldern und alpinen Wiesen, macht ihn zu einem idealen Ort für alle, die einen ruhigen Tag in den Bergen verbringen möchten.
Ist der Brussonsee natürlich oder künstlich?
Der Brussonsee ist künstlichen Ursprungs. Er wurde als Auffangbecken angelegt, hat sich aber im Laufe der Zeit zu einer der Hauptattraktionen der Region entwickelt. Trotz seines künstlichen Ursprungs fügt er sich perfekt in die umliegende Landschaft ein, sodass viele Besucher ihn für einen natürlichen See halten. Sein klares Wasser und die smaragdgrüne Farbe ändern je nach Sonnenlicht die Nuancen und bieten immer wieder unterschiedliche Reflexionen.
Kann man im Brussonsee baden?
Nein, im Brussonsee kann man nicht baden. Es handelt sich um ein künstliches Becken, und aus Sicherheitsgründen ist es nicht erlaubt, sich zu tauchen oder zu schwimmen. Dennoch bietet die Umgebung viele Alternativen, um die Zeit angenehm zu verbringen: Spaziergänge, Picknicks, Spiele für Kinder und sportliche Aktivitäten. Die Schönheit des Ortes liegt nicht im Baden, sondern in der Ruhe und der Möglichkeit, die reine Alpenluft zu atmen.
Welche Aktivitäten kann man am Brussonsee unternehmen?
Der See ist der ideale Ausgangspunkt für viele Aktivitäten im Freien. Die Besucher können den gesamten See umrunden, dank eines bequemen, flachen Weges, der auch für Familien mit Kindern oder Kinderwagen geeignet ist. Entlang des Weges gibt es Bänke, Picknicktische und Grünflächen zum Entspannen. Im Sommer kann man Fahrräder mieten oder Sport auf den nahegelegenen Fußball- und Volleyballfeldern treiben. Im Winter hingegen verwandelt sich die Gegend in eine schneebedeckte Landschaft, die perfekt für Spaziergänge und beeindruckende Fotos ist.
Warum ist der Brussonsee bei Touristen so beliebt?
Der Erfolg des Brussonsees beruht auf seiner Einfachheit. Es ist ein zugänglicher, ruhiger Ort, der für alle Altersgruppen geeignet ist. Wer eine Pause vom hektischen Alltag sucht, findet hier ein kleines Paradies der Ruhe. Familien schätzen die Sicherheit des Gebiets, Kinder können im Spielplatz oder auf den Wiesen frei spielen, während Naturliebhaber sich auf Wanderungen und Trekkingtouren in der Umgebung konzentrieren können. Darüber hinaus macht die strategische Lage ihn zu einem perfekten Halt auf dem Weg nach Champoluc und zu den anderen Dörfern im Aostatal.
Was kann man in der Umgebung des Brussonsees sehen?
In der Umgebung des Sees gibt es viele interessante Orte zu entdecken. Nur wenige Gehminuten entfernt befindet sich das Zentrum von Brusson mit seinen charakteristischen Stein- und Holzbauten sowie kleinen lokalen Geschäften. Etwas höher auf dem Hügel kann man die Überreste der Burg Graines besichtigen, eines der historischen Symbole des Tals. Für Bergliebhaber gibt es zahlreiche Wanderwege, die zum Col de Joux oder zum Monte Zerbion führen und spektakuläre Ausblicke auf das Tal und die umliegenden Gipfel bieten.
Gibt es ausgewiesene Picknick- und Sportbereiche?
Ja, und sie sind eine der am meisten geschätzten Eigenschaften des Brussonsees. Das gesamte Gebiet ist so organisiert, dass es die Besucher komfortabel empfängt. Es gibt Holztische, Grillmöglichkeiten, schattige Bereiche und Plätze für Spiele. Sportbegeisterte können die Fußballfelder, Joggingstrecken und Grünflächen für Yoga oder körperliche Aktivitäten nutzen. Es ist auch ein sehr beliebter Ort für Fotografen und Vogelbeobachter, dank der Vielzahl von Arten, die die Gegend bevölkern.
Ist der Brussonsee zu jeder Jahreszeit besuchbar?
Absolut ja. Im Frühling und Sommer wird der See zum Herzen des Freiluftlebens in Brusson, mit blühenden Wiesen und milden Temperaturen. Im Herbst färben sich die umliegenden Wälder rot und gold und schaffen eine Postkartenlandschaft. Im Winter friert der See teilweise zu und die Umgebung erhält einen fast märchenhaften Charme. Jede Jahreszeit bietet unterschiedliche Emotionen und Gründe, zurückzukehren.
Wie kommt man zum Brussonsee?
Der See ist leicht mit dem Auto über die Regionalstraße des Aostatals zu erreichen. Er befindet sich kurz nach dem Zentrum von Brusson in Richtung Ayas und Champoluc. In der Nähe stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung, auch für Wohnmobile und Reisebusse. Wer einen nachhaltigeren Ansatz bevorzugt, kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß vom Dorfzentrum aus kommen. Der Weg ist gut ausgeschildert und für alle geeignet.
Warum hat der See eine smaragdgrüne Farbe?
Die charakteristische smaragdgrüne Farbe des Brussonsees hängt von der Kombination aus der Tiefe des Beckens, der mineralischen Zusammensetzung des Grundes und dem Lichtreflex auf dem klaren Wasser ab. Dieses natürliche Phänomen erzeugt Farbspiele, die sich im Laufe des Tages ändern und jeden Besuch anders machen. Es ist gerade dieses chromatische Detail, das ihn zu einem der fotogensten Seen im Aostatal macht.