Bivacco Rossi Volante - Alles, was du wissen musst
Entdecke alles über den Bivacco Rossi Volante auf 3850 Metern.

Wo befindet sich der Bivacco Rossi Volante?
Der Bivacco Rossi Volante befindet sich auf 3850 Metern Höhe am Colle delle Rocce Nere des Breithorns, in der Gemeinde Ayas im Aostatal. Er liegt auf einem Felsvorsprung unter der Nordwand der Rocce Nere, in einer spektakulären Gletscherlandschaft.
Wie viele Schlafplätze gibt es im Bivacco Rossi Volante?
Der Bivacco bietet 12 Schlafplätze. Er ist unbewacht, daher wirst du keine Betreiber oder Verpflegungsdienste finden. Es handelt sich um eine Holzkonstruktion, die mit schwarzem Metallblech verkleidet ist, was sie zwischen den Felsen wenig sichtbar macht. Innen gibt es die notwendigen Räume für eine Übernachtung, die für Bergsteiger in großer Höhe gedacht sind.
Wie erreicht man den Bivacco Rossi Volante von der Val d’Ayas?
Von der Val d’Ayas aus geht es vom Rifugio Mezzalama oder vom Rifugio Guide d’Ayas (Lambronecca) aufwärts. Von hier aus überquert man den Gletscher von Verra in Richtung Colle della Porta Nera. Die Aufstiegszeit beträgt etwa 3 Stunden und 30 Minuten. Es handelt sich um einen alpinistischen Weg mit spaltenreichen Abschnitten, der Seil, Pickel und Steigeisen erfordert.
Ist es möglich, den Bivacco Rossi Volante von Plateau Rosà aus zu erreichen?
Ja. Ein weiterer Zugangspunkt beginnt am Testa Grigia (Plateau Rosà). Man überquert den Colle del Breithorn und erreicht den Bivacco in etwa 4 Stunden. Auch hier ist der Schwierigkeitsgrad PD (wenig schwierig, aber alpinistisch), daher sind Erfahrung und vollständige Ausrüstung erforderlich.
Kann man von Aosta oder Turin mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen?
Für die öffentlichen Verkehrsmittel muss man berücksichtigen, dass der Bivacco nicht direkt angebunden ist. Man kann mit dem Bus bis nach Champoluc oder Saint-Jacques in der Val d’Ayas fahren. Von dort muss man zu Fuß bis zu den Hütten Mezzalama oder Guide d’Ayas weitergehen, und von diesen aus beginnt der alpinistische Teil. Es gibt keine Bus- oder Seilbahnverbindungen, die direkt in die Höhe führen.
Wo kann man das Auto parken, um zum Bivacco Rossi Volante zu gelangen?
Wer mit dem Auto reist, kann in Saint-Jacques parken, dem letzten Dorf in der Val d’Ayas. Von hier aus beginnt der Weg zu den Hütten. In den Sommermonaten kann der Parkplatz überfüllt sein, daher ist es ratsam, früh am Morgen zu kommen, um einen Platz zu finden. Von Saint-Jacques aus läuft man etwa zweieinhalb Stunden, um das Rifugio Mezzalama zu erreichen.
Wie sieht der Bivacco aus der Nähe aus?
Der Bivacco ist aus Holz gebaut und mit schwarzem Blech verkleidet. Er hat zwei kleine quadratische Fenster und eine zentrale Tür. Er ist von einem Stahlgeländer mit Leiter umgeben, was die Sichtbarkeit aus der Ferne erleichtert. Es gibt kein fließendes Wasser: Die einzige Quelle ist das Schmelzwasser des Schnees. Die Lage ist spektakulär, da der Bivacco auf einen der höchsten und wildesten Bereiche der Val d’Ayas blickt.
Wem gehört der Bivacco Rossi Volante?
Der Bivacco gehört dem CAI UGET von Turin. Er wurde als Stützpunkt für Bergsteiger gedacht, die die Viertausender an der Grenze zwischen Italien und der Schweiz besteigen. Er liegt etwa einen Kilometer vom Rifugio Guide d’Ayas und 360 Meter höher.
Was sind die Schwierigkeiten des Weges zum Bivacco Rossi Volante?
Die Hauptschwierigkeiten sind mit der Gletscherbeschaffenheit des Weges verbunden. Die Abschnitte sind oft spaltenreich und der Zugang erfordert die Verwendung von Seil, Pickel und Steigeisen. Der Aufstieg vom Rifugio Guide d’Ayas dauert etwa 3 Stunden. Für diejenigen, die von Plateau Rosà kommen, sind die Zeiten ähnlich. Es handelt sich nicht um eine klassische Wanderung: Es ist ein alpinistischer Weg mittlerer Schwierigkeit.
Welche Art von Erfahrung bietet eine Nacht im Bivacco Rossi Volante?
Eine Nacht im Bivacco Rossi Volante zu verbringen bedeutet, in einer einzigartigen Gletscherumgebung zu schlafen, umgeben von den Wänden der Rocce Nere und den Gletschern des Monte Rosa. Die Atmosphäre ist einfach und spartanisch, aber gerade deshalb faszinierend: Aus den Fenstern eröffnet sich ein außergewöhnlicher Blick auf die Grenzberge und den Gletscher von Verra.