Bigoli in Cortina d'Ampezzo zwischen Tradition und Aromen

Bigoli in Cortina stellen eine Begegnung zwischen venetischen und dolomitischen kulinarischen Traditionen dar und bieten ein einzigartiges gastronomisches Erlebnis.

Bigoli in Cortina d'Ampezzo zwischen Tradition und Aromen

Was sind Bigoli und warum sind sie mit der kulinarischen Tradition Venetien verbunden?

Bigoli sind eine frische Pasta, die typisch für Venetien ist, lang und dick, ähnlich wie große Spaghetti, aber mit einer raueren Konsistenz, die in der Lage ist, die gehaltvollsten Saucen zu halten. Ihre Herkunft ist tief in der venetischen Bauerntradition verwurzelt, wo sie mit der Bigolaro-Presse zubereitet und mit reichhaltigen Saucen wie Entenragout, Fleischsaucen, Anchovisauce oder Fischzubereitungen serviert wurden.

In Cortina d’Ampezzo, obwohl es sich um eine Region mit einer starken alpinen kulinarischen Identität handelt, erscheinen Bigoli oft auf den Speisekarten der Restaurants als Hommage an die geografische und kulturelle Nähe zu Venetien. Die ampezzanische Küche ist in der Tat eine faszinierende Kreuzung von tirolerischen, venetischen und italienischen Einflüssen, eine Mischung, die das gastronomische Erlebnis der Region bereichert und den Besuchern ermöglicht, eine überraschende Vielfalt an Aromen zu probieren.

Sind Bigoli ein typisches Gericht von Cortina oder stellen sie eine Ausnahme in der ampezzanischen Küche dar?

Obwohl sie kein traditionelles einheimisches Gericht sind, fügen sich Bigoli perfekt in das gastronomische Angebot von Cortina ein, dank ihrer Vielseitigkeit und der Fähigkeit, gut mit lokalen Zutaten zu harmonieren. Die typische Küche von Cortina basiert hauptsächlich auf Gerichten wie Casunziei, Gnocchi, Canederli, Suppen und alpinen Rezepten.

Dennoch haben viele Restaurants in der Region Bigoli in ihre Menüs aufgenommen, um eine Kontinuität mit der venetischen Tradition zu zeigen und den Touristen eine breitere Auswahl an frischer Pasta zu bieten. Besonders geschätzt werden sie in bergbezogenen Versionen, wie Bigoli mit Saucen auf Wildbasis, Pilzen oder Käse aus den Almen.

Ihre Präsenz ist also keine Ausnahme, sondern eine Wertschätzung der kulturellen Vermischung, die die gesamte Dolomitenregion prägt.

In welchen Restaurants in Cortina kann man Bigoli und typische erste Gänge finden?

Cortina d’Ampezzo bietet eine große Auswahl an Restaurants, die traditionelle Küche und frische Pasta anbieten, was es einfach macht, authentische Gerichte und handwerkliche Zubereitungen zu probieren.

Zu den bekanntesten Lokalen gehören:

Tivoli – Ein Restaurant von höchstem Niveau, berühmt für seine raffinierte italienische Küche und die Aufmerksamkeit für die Qualität der Rohstoffe.

Il Vizietto di Cortina – Sehr geschätzt für die frische Pasta und die Vielfalt des Menüs; oft werden Bigoli, hausgemachte Tagliatelle und Gnocchi angeboten.

Baita Fraina – Ein Bezugspunkt der ampezzanischen Küche, mit einer langen Tradition in ersten Gängen.

Al Camin – Elegant und einladend, bietet eine anspruchsvolle Küche, in der oft Bigoli unter den saisonalen Angeboten zu finden sind.

Ristorante Ra Stua – Bekannt für die hausgemachte Pasta und die Menüs, die Bigoli, Tagliatelle, Gnocchi und Gerichte aus den Dolomiten umfassen.

Pazié De Parù (Malga Peziè de Parù) – Zwischen dem Passo Giau und Cortina gelegen, ist es eine Alm, die ehrliche Küche mit Produkten aus der Region und rustikalen Umgebungen in den alpinen Weiden anbietet.

In vielen dieser Restaurants werden Bigoli mit lokalen Zutaten wie Steinpilzen, Wild, Bergkräutern und handwerklichen Käsesorten neu interpretiert.

Warum ist es für Touristen, die nach Authentizität suchen, eine Erfahrung, Bigoli in Cortina zu essen?

Bigoli in Cortina zu essen bedeutet nicht nur, ein venetisches Gericht zu probieren, sondern auch, ein Treffen zwischen zwei kulinarischen Traditionen zu erleben, die sich gegenseitig beeinflussen. Die Kulisse der Dolomiten, mit ihren majestätischen Gipfeln und atemberaubenden Ausblicken, macht jede Mahlzeit zu einem vollständigen Erlebnis.

Viele Restaurants verfügen über Panoramaterrassen mit Blick auf die Tofane, den Becco di Mezzodì oder die Cinque Torri, und bieten eine Atmosphäre, die das Vergnügen am guten Essen verstärkt. Andere bieten rustikale und einladende Umgebungen, typisch für die alten ampezzanischen Häuser.

Das familiäre Klima, die Pflege der Tradition und die Qualität der Rohstoffe sorgen dafür, dass selbst ein scheinbar einfaches Gericht wie Bigoli zu einem Moment der gastronomischen Entdeckung wird. Für die Touristen stellt diese Kombination aus venetischer Küche und dolomitischen Aromen eine einzigartige Gelegenheit dar, den kulturellen Reichtum von Cortina zu verstehen.

Mit welchen lokalen Zutaten harmonieren Bigoli in den Dolomiten am besten?

Einer der faszinierendsten Aspekte von Bigoli ist ihre Vielseitigkeit. In Cortina, dank der Vielzahl an Almen und lokalen Produzenten, können Bigoli mit ehrlichen und schmackhaften Zutaten kombiniert werden.

Zu den beliebtesten Kombinationen gehören:

Almkäse: wie geklärte Butter, Tosèla oder gereifte Käsesorten aus den Dolomiten.

Bergpilze: insbesondere Steinpilze und Pfifferlinge.

Wild: Hirschragout, Reh oder Gams.

Alpenkräuter: wie Schnittlauch, wilder Thymian, Brennnesseln.

Venetische Produkte: wie Anchovisauce, als Hommage an die Tradition der Bigoli in Sauce.

Die Verwendung von Zutaten aus der Region ermöglicht es, ausgewogene und geschmackvolle Gerichte zu kreieren, die sowohl die venetische Geschichte des Teigs als auch die alpine Geschichte der Saucen erzählen.

Warum macht die Kombination von Bigoli mit lokalem Wein und den Milchprodukten der Almen die Erfahrung noch authentischer?

Die Küche der Dolomiten zeichnet sich durch den geschickten Einsatz von Produkten aus der Region aus. Bigoli, obwohl sie aus der venetischen Tradition stammen, finden in Cortina einen idealen Boden, um zusammen mit den weißen und roten Weinen der umliegenden Gebiete gewürdigt zu werden.

Ein Glas Gewürztraminer, Pinot Noir, Lagrein oder Prosecco superiore passt perfekt zu den leichteren Zubereitungen oder solchen auf Pilzbasis. Saucen mit Wild hingegen erfordern strukturiertere Weine wie Amarone, Valpolicella Ripasso oder Refosco.

Die Käsesorten der Almen, die oft als Vorspeise oder als Zutaten in den Saucen serviert werden, vervollständigen das gastronomische Erlebnis und fügen einen Hauch von alpiner Authentizität hinzu.

Bigoli in Cortina zu essen bedeutet also, das Beste aus zwei nahe, aber unterschiedlichen Welten zu genießen: die venetische Tradition der Pasta und den ausgeprägten Charakter der dolomitischen Aromen.

Die Verbindung zwischen Panorama, lokaler Küche und regionalem Einfluss schafft ein Erlebnis, das die Touristen mit Freude in Erinnerung behalten, insbesondere wenn sie nach einem einfachen, ehrlichen und geschmackvollen Gericht suchen.

×