Besuchen Sie die frühchristliche Basilika von San Lorenzo in Aosta

Entdecken Sie die frühchristliche Basilika von San Lorenzo in Aosta, einen Ort voller Geschichte und Kunst.

Besuchen Sie die frühchristliche Basilika von San Lorenzo in Aosta

Wo befindet sich die frühchristliche Basilika von San Lorenzo in Aosta?

Die frühchristliche Basilika von San Lorenzo befindet sich im historischen Zentrum von Aosta, nur wenige Schritte von der Porta Praetoria und der Kollegiatkirche von Sant'Orso entfernt. Sie ist Teil eines Rundgangs, der es ermöglicht, auch das römische Theater und den Krypta-Forens zu besichtigen, die alle in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar sind.

Wie kommt man mit dem Auto zur frühchristlichen Basilika von San Lorenzo?

Wer mit dem Auto nach Aosta kommt, kann die Autobahn A5 Turin–Courmayeur nehmen, an der Ausfahrt Aosta Est abfahren und den Schildern ins Zentrum folgen. Die Basilika befindet sich auf der Piazza San Lorenzo. Das historische Zentrum ist größtenteils eine Fußgängerzone. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, direkt vor dem Eingang zu parken. Besucher können ihr Auto in den kostenpflichtigen Parkplätzen auf der Piazza Plouves, der Piazza Ducler oder im Parkhaus in der Via Carrel abstellen, die alle 5–10 Minuten zu Fuß entfernt sind. An Feiertagen sind die Parkplätze schnell voll: Es ist ratsam, früh am Morgen zu kommen.

Kann man die Basilika von San Lorenzo mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen?

Ja, die Basilika ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Vom Bahnhof Aosta sind es nur etwa 10–12 Minuten zu Fuß zur Piazza San Lorenzo. Wer mit dem Bus aus anderen Orten im Aostatal ankommt, steigt am regionalen Busbahnhof aus, der neben dem Bahnhof liegt. Von dort führt der Weg durch die Fußgängerzone des historischen Zentrums.

Was ist die Geschichte der frühchristlichen Basilika von San Lorenzo?

Die Basilika wurde im 5. Jahrhundert n. Chr. als Begräbniskirche erbaut. Sie hatte einen griechischen Kreuzgrundriss mit vier Apsiden und einer Kuppel in der Mitte. In der Umgebung befand sich ein großer Friedhof, auf dem die ersten Bischöfe der Stadt, wie San Grato und Sant'Agnello, beigesetzt wurden. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Gebäude mehrfach verändert und teilweise zerstört. In karolingischer Zeit wurde die ursprüngliche Struktur abgerissen und in einfacher Form wieder aufgebaut. Die heutige Fassade, die wir heute sehen, stammt aus dem 17. Jahrhundert.

Was kann man im Inneren der Basilika von San Lorenzo sehen?

Die Kirche, die heute zu sehen ist, ist geweiht, bewahrt jedoch einen besuchbaren Teil von großem Interesse. Im Untergeschoss befinden sich die archäologischen Überreste der frühchristlichen Basilika, mit Spuren der Apsiden, Gräber und ursprünglichen Strukturen. Die Ausstellung wird durch erläuternde Tafeln ergänzt, die das religiöse und begräbnisbezogene Leben der Stadt in der spätantiken und mittelalterlichen Zeit erzählen. Die unterirdische Atmosphäre ist sehr eindrucksvoll und ermöglicht es, den Übergang vom römischen Kult zum Christentum zu spüren.

Was sind die Öffnungszeiten der frühchristlichen Basilika von San Lorenzo?

Die Basilika hat saisonale Öffnungszeiten: Von April bis September ist sie von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Von Oktober bis März ist sie von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten können an Feiertagen oder bei besonderen Veranstaltungen variieren, daher ist es immer nützlich, die offizielle Website des Tourismus im Aostatal oder die örtlichen Hinweise zu überprüfen.

Wie viel kostet der Besuch der Basilika von San Lorenzo in Aosta?

Der Eintritt ist nicht separat, sondern Teil des Kombitickets "Aosta Archeologica", das den Besuch mehrerer Stätten mit einem einzigen Ticket ermöglicht. Das Ticket umfasst: die frühchristliche Basilika von San Lorenzo, das römische Theater, den Krypta-Forens und das Regionale Archäologische Museum. Die durchschnittlichen Kosten betragen etwa 8–10 Euro, je nach regulärem oder ermäßigtem Tarif.

Was ist die beste Zeit, um die frühchristliche Basilika von San Lorenzo zu besuchen?

Die Basilika ist ein geschlossener Ort, sodass sie zu jeder Jahreszeit besucht werden kann. Im Sommer bietet sie eine kühle und geschützte Pause während eines Spaziergangs zwischen den römischen Denkmälern der Stadt. Im Winter, wenn die Temperaturen niedrig sind und der Schnee die umliegenden Berge bedeckt, bietet der unterirdische Besuch eine noch besondere Atmosphäre.

Welche anderen Attraktionen gibt es in der Nähe der Basilika von San Lorenzo?

In der Umgebung der frühchristlichen Basilika konzentrieren sich einige der berühmtesten Denkmäler von Aosta: das römische Theater mit seinen imposanten Bögen, die Porta Praetoria, das antike Zugangstor zur römischen Stadt, die Kollegiatkirche von Sant'Orso mit dem mittelalterlichen Kreuzgang und den Fresken, sowie der Krypta-Forens, eine unterirdische Galerie aus römischer Zeit. All diese Stätten sind zu Fuß erreichbar und gehören zum Haupttouristenweg der Stadt.

×