Aufregende Route im Val Troncea von Pragelato
Entdecken Sie die Route im Val Troncea von Pragelato, ein immersives Erlebnis in der alpinen Natur.
Wo befindet sich das Val Troncea und wie erreicht man es von Turin?
Das Val Troncea ist ein wunderschönes alpines Tal, das sich im oberen Val Chisone im Gebiet der Gemeinde Pragelato (TO) befindet. Von Turin aus nimmt man die Autobahnauffahrt nach Pinerolo, fährt weiter auf der Staatsstraße 23, überquert Perosa Argentina, Roure und Fenestrelle und erreicht die Ebene von Pragelato. Direkt nach dem Weiler Traverses biegt man links ins Val Troncea ab und fährt bis nach Plan, wo sich der Parkplatz des Langlaufzentrums (1582 m) befindet.
Gibt es öffentliche Verkehrsanbindungen nach Plan di Pragelato?
Ja, die Firma Sapav bietet regelmäßige Busverbindungen auf der Linie Turin - Fenestrelle - Pragelato - Sestriere an. Es ist also möglich, die Gegend auch ohne Auto zu erreichen, mit einer panoramischen Fahrt durch die Berge des Val Chisone.
Wie ist der Weg im Val Troncea von Plan di Pragelato?
Es handelt sich um eine einfache und sehr angenehme Route, perfekt für diejenigen, die in die unberührte Natur des Naturparks Val Troncea eintauchen möchten. Der Weg folgt größtenteils der präparierten Loipe, aber wenn man früh am Morgen startet, kann man bis in den oberen Teil des Tals aufsteigen, wenn die Sonne die Gipfel beleuchtet, ohne das Tagesticket für die Piste bezahlen zu müssen.
Wie schwierig ist der Weg?
Die Strecke ist für alle geeignet, mit moderatem Höhenunterschied und sanften Steigungen. Sie kann sowohl mit Langlaufskiern als auch mit Schneeschuhen oder zu Fuß in der Sommersaison bewältigt werden. Im oberen Teil erfordert sie etwas mehr Aufmerksamkeit, insbesondere bei reichlich Schnee.
Wo befindet sich der Eingang zum Naturpark Val Troncea?
Vom Langlaufzentrum in Plan aus folgt man der Piste nach Süden entlang des rechten Ufers des Chisone-Flusses. Nach dem Überqueren einer Brücke und einem steileren Abschnitt trifft man auf das Holzportal, das den offiziellen Eingang zum Park markiert: von hier beginnt ein malerischer Abschnitt zwischen Lärchenwäldern und verschneiten Lichtungen.
Was sind die Orientierungspunkte entlang der Route?
Nachdem man die Tuccia-Brücke überquert hat, verlässt man die präparierte Piste und folgt der Sommerstraße, die steiler bis zu einer Gabelung (1772 m) ansteigt. Von hier aus kann man wählen, ob man in Richtung des Weilers Troncea weitergeht oder im oberen Teil des Tals bleibt.
Was trifft man auf dem Weg nach oben an?
Der Weg führt durch eine authentische alpine Umgebung, mit stillen Wäldern, kleinen Bächen und Lichtungen, die plötzlich atemberaubende Ausblicke bieten. Im Frühling und Sommer sind die Wiesen mit Blumen bedeckt, während im Winter das Weiß des Schnees und der Duft der Kiefern dominieren.
Wie lange braucht man, um den Weiler Troncea zu erreichen?
Von der Hauptgabelung erreicht man den Weiler Troncea (1915 m) in etwa 30-45 Minuten. Diese kleine Ansammlung von Steinhäusern bietet einen wunderbaren Blick auf das Tal und ist ein idealer Halt für eine Pause. Sie ist auch auf dem Rückweg erreichbar, für diejenigen, die einen direkteren Aufstieg bevorzugen.
Was trifft man an, wenn man über Troncea hinausgeht?
Wenn man dem Hauptweg folgt, geht der Aufstieg mit moderaten Steigungen weiter, zwischen weiten Lichtungen und Waldabschnitten. Man folgt kleinen Zuflüssen des Troncea-Flusses, bis man in eine engere Schlucht gelangt, die nur unter sicheren Bedingungen befahren werden sollte, wobei man die Zeiten mit Lawinengefahr vermeidet.
Was findet man an der Fontana della Lendiniera?
Die Fontana della Lendiniera befindet sich kurz nach der Schlucht, gegenüber einer kleinen alpinen Bergerie. Es ist ein sehr malerischer Aussichtspunkt, wo sich das Tal in eine große Ebene öffnet. Hier kann man verweilen, um die Natur zu bewundern oder ein Sommerpicknick zu machen.
Was ist das endgültige Ziel der Wanderung?
Nach einem letzten flachen Abschnitt erreicht man die Alpe del Meys (2045 m), die an den auf der rechten Seite des Flusses gelegenen Steingebäuden zu erkennen ist. Dies ist das ideale Ziel für diejenigen, die eine ruhige Wanderung, aber vollständig in die alpine Landschaft eintauchen möchten.
Wie erfolgt die Rückkehr von Val Troncea nach Plan di Pragelato?
Die Rückkehr erfolgt entlang derselben Route wie der Hinweg, wobei man die Ausblicke auf das Tal beim Abstieg genießen kann. Wenn man auf der Loipe zurückkehrt, kann man wählen, ob man die Tuccia-Brücke überquert und dem Hauptweg am linken Ufer des Flusses bis zum Langlaufzentrum in Plan folgt.
Gibt es Varianten für erfahrene Wanderer?
Ja, wer eine anspruchsvollere Route wünscht, kann zu den höheren Weiler aufsteigen oder bis zur Hütte Troncea (1915 m) weitergehen, die die ideale Basis für weitere Wanderungen zu den umliegenden Gipfeln ist. Im Sommer führen von hier aus Wege zum Monte Banchetta oder zum Colle della Roussa.
Ist der Weg auch für Kinder geeignet?
Ja, im Anfangsteil bis zum Eingang des Parks ist der Weg flach und perfekt für Familien. Die Bereiche entlang des Flusses bieten sichere Plätze für Pausen und Spiele in der Natur.
Was sind die besten Zeiten, um das Val Troncea zu besuchen?
Im Winter ist es ein ideales Ziel für Langlauf und Schneeschuhwandern. Im Frühling und Herbst verändern sich die Farben der Landschaft vollständig und bieten atemberaubende Szenarien für Fotografen und Naturliebhaber. Der Sommer ist perfekt für Wanderungen und Spaziergänge.
Welche Ausrüstung wird empfohlen?
Im Winter werden Langlaufskier oder Schneeschuhe, warme und winddichte Kleidung empfohlen. Im Sommer genügen Wanderschuhe, Stöcke und eine Wasserflasche. Es ist immer nützlich, eine Wanderkarte oder GPS mitzubringen.
Kann man das Val Troncea auch mit einem Führer besuchen?
Ja, das Naturpark organisiert das ganze Jahr über geführte Wanderungen und Bildungsaktivitäten für Erwachsene und Kinder. Die Naturführer erläutern die lokale Fauna, die Geschichte der Weiler und die geologischen Besonderheiten des Tals.
Welche Tiere kann man im Val Troncea Park antreffen?
Das Tal ist bevölkert von Rehen, Gämsen, Murmeltieren und mit etwas Glück kann man auch Steinadler sehen. In den Wäldern leben Füchse, Eichhörnchen und eine große Vielfalt an alpinen Vögeln.
Was macht diese Route von Plan di Pragelato einzigartig?
Die perfekte Kombination aus Sport, Natur und Stille. In wenigen Kilometern wechselt man vom Dorf Plan mit seiner Bergarchitektur zu den sonnigen Lichtungen der Alpe del Meys im Herzen des Val Troncea Parks: ein authentisches Erlebnis für alle, die die piemontesische Bergwelt lieben.